Ethereum sieht sich aufgrund der Schicht-2-Verschiebung und der NFT-Trends mit einem Umsatzrückgang von 95 % konfrontiert

Ethereum sieht sich aufgrund der Schicht-2-Verschiebung und der NFT-Trends mit einem Umsatzrückgang von 95 % konfrontiert

Bei Ethereum (ETH), der nach Marktkapitalisierung zweitgrößten Blockchain der Welt, gingen die Einnahmen aus vierteljährlichen Transaktionsgebühren gegenüber ihrem Allzeithoch im vierten Quartal 2021 deutlich um rund 95 % zurück.

Dieser Rückgang ist hauptsächlich auf einen Rückgang der Layer-2-Beiträge in Verbindung mit einem deutlichen Rückgang der Aktivität auf dem Markt für nicht fungible Token (NFT) zurückzuführen.

Was ist der Grund für die sinkenden Einnahmen aus Transaktionsgebühren bei Ethereum?

Token Terminal hat diese Änderung im neuesten Beitrag von X (ehemals Twitter) hervorgehoben . Basierend auf ihrer Schätzung werden die Einnahmen aus Ethereum-Transaktionsgebühren im ersten Quartal 2025 voraussichtlich etwa 217 Millionen US-Dollar erreichen.

Einnahmen aus Ethereum-Transaktionsgebühren
Einnahmen aus Ethereum-Transaktionsgebühren. Quelle: X/TokenTerminal

Diese Zahl stellt einen dramatischen Rückgang um 95 % gegenüber dem Allzeithoch von 4,3 Milliarden US-Dollar im vierten Quartal 2021 dar. Laut Bankless stiegen die Einnahmen von Ethereum in diesem Zeitraum im Jahresvergleich um 1.777 %. Es stieg von 231,4 Millionen US-Dollar im vierten Quartal 2020 auf 4,3 Milliarden US-Dollar im letzten Quartal 2021.

Darüber hinaus verzeichnete das Ethereum DeFi-Ökosystem ein deutliches Wachstum bei den Total Value Locked (TVL), Decentralized Exchange (DEX), NFT-Verkäufen und Layer-2-TVL-Volumina . Seitdem hat sich die Dynamik jedoch geändert.

Dies geht aus der jüngsten Leistung von Ethereum hervor. Im Jahr 2025 gingen die monatlichen Einnahmen stark zurück, wobei der Januar 150,8 Millionen US-Dollar und der Februar nur 47,5 Millionen US-Dollar meldete . Unter der Annahme, dass der Trend sinkender Transaktionsgebühren anhält, könnte es auch im März zu ähnlich niedrigen Zahlen kommen.

Darüber hinaus erwirtschaftete Ethereum im vierten Quartal 2024 nur 551,8 Millionen US-Dollar an Einnahmen aus Transaktionsgebühren, was den anhaltenden Abwärtstrend unterstreicht.

Einer der Hauptfaktoren für den Rückgang istdie Umstellung auf Layer-2-Lösungen . Diese erfreuen sich aufgrund ihrer Fähigkeit, Off-Chain-Transaktionen abzuwickeln, immer größerer Beliebtheit, da sie sich im Ethereum-Mainnet etablieren.

Darüber hinaus wurden durch die Aktivierung von EIP-4844 die Datenkosten für die Veröffentlichung in der Ethereum-Kette erheblich gesenkt, wodurch die Beiträge zu den L2-Gebühren weiter gesenkt wurden. Laut einem Bericht von CoinShares hat dieses Update Transaktionen billiger gemacht, aber auch die Einnahmen verringert, die das Ethereum-Mainnet aus L2-Aktivitäten erzielt.

„Die Tier-2-Gebühren, die 2023 und Anfang 2024 erhöht wurden, sind seitdem aufgrund der durch EIP-4844 eingeführten Kosteneinsparungen gesunken“, heißt es im CoinShares -Bericht .

Auch der Rückgang der NFT-Aktivität spielte eine wesentliche Rolle. Das vierte Quartal 2021 markierte den Höhepunkt der NFT-Begeisterung, wobei Plattformen wie OpenSea ein monatliches Handelsvolumen in Milliardenhöhe verzeichneten . Allerdings ist das Interesse inzwischen zurückgegangen, was zu einem starken Rückgang des Transaktionsvolumens und damit der Provisionseinnahmen geführt hat.

ETH erleidet den schlimmsten vierteljährlichen Rückgang seit 2018

Dieser Rückgang geht über die Einnahmen aus Transaktionsgebühren hinaus. Der Ethereum-Preis folgte einem ähnlichen Abwärtstrend. Nachdem ETH im November 2021 ein Allzeithoch erreicht hatte, ist es erheblich gefallen und wird nun 58,8 % unter diesem Höchststand gehandelt.

Selbst während der Wahleuphorie, als viele Kryptowährungen, darunter auch Bitcoin (BTC) , neue Höchststände erreichten, konnte Ethereum nicht mithalten.

„ETH verzeichnete im ersten Quartal mit einem Minus von -40 % den stärksten Rückgang und markierte damit den größten Quartalsverlust seit 2018“, schrieb ein Analyst auf X.

Preisentwicklung von Ethereum (ETH).
Preisentwicklung von Ethereum (ETH). Quelle: BeInCrypto

Allein im letzten Monat ist ETH um 25,1 % gefallen. Zum Zeitpunkt des Verfassens dieses Artikels wurde der Altcoin bei 1.997 US-Dollar gehandelt, ein leichter Anstieg von 0,45 % gegenüber dem Vortag.

Der Beitrag „Ethereum steht vor einem Umsatzrückgang von 95 % aufgrund sich verändernder Layer-2- und NFT-Trends“ erschien zuerst auf BeInCrypto .