Der USDC (USDC) von Circle ist der erste und einzige Stablecoin, der offiziell für die Verwendung auf dem regulierten Finanzmarkt Japans zugelassen ist. Dies ist ein bedeutender Schritt hin zur allgemeinen Einführung von Stablecoins in einer der größten Volkswirtschaften Asiens.
Dieser Schritt folgte kurz nachdem die führende digitale Geldbörse der Philippinen, GCash, ihre Unterstützung für die Dollar-gestützte Währung hinzugefügt hatte.
SBI Holdings und Circle bringen USDC nach Japan
In der neuesten Pressemitteilung gab das Unternehmen ein strategisches Joint Venture mit SBI Holdings, einem großen japanischen Finanzkonglomerat, bekannt. Im Rahmen der Partnerschaft wird SBI VC Trade, eine von SBI Holdings betriebene Kryptowährungsbörse, am 26. März 2025 den USDC-Handel starten.
Andere große Börsen, darunter Binance Japan, Bitbank und BitFlyer, werden diesem Beispiel folgen und die Reichweite von USDC in der Region weiter ausbauen. Die Genehmigung erfolgt, nachdem SBI VC Trade am 4. März 2025 die behördliche Genehmigung der Japan Financial Services Agency (JFSA) erhalten hat.
Die Expansion von Circle nach Japan durch seine lokale Niederlassung, Circle Japan KK, signalisiert wachsendes institutionelles Vertrauen in die Zuverlässigkeit und Nützlichkeit des USDC. Durch die Integration von USDC in das digitale Finanzökosystem Japans möchte Circle sichere Lösungen für Zahlungen, Abrechnungen und Finanzgeschäfte bereitstellen und damit möglicherweise einen Präzedenzfall für die weltweite Einführung von Stablecoins schaffen.
Jeremy Allaire, Mitbegründer und CEO von Circle, feierte den Erfolg in einer Erklärung auf X (ehemals Twitter).
„Wir haben mehr als zwei Jahre mit Japans Regulierungsbehörden, wichtigen Branchenakteuren, strategischen Partnern, Bankpartnern und anderen zusammengearbeitet, um USDC für den japanischen Markt zu ermöglichen, was enorme Chancen nicht nur im Handel mit digitalen Vermögenswerten, sondern allgemeiner im Zahlungsverkehr, grenzüberschreitenden Finanzen und Handel, Devisen und mehr eröffnet“, sagte Allaire.
Der Start unterstreicht Japans zukunftsorientierten Ansatz in Bezug auf Blockchain-Technologie und digitale Finanzen. Das Land war Vorreiter bei der Einführung von Web3 und verfügt bereits über klare Stablecoin-Vorschriften .
Yoshitaka Kitao, Präsident und CEO von SBI Holdings, betonte, dass der Einstieg von Circle in Japan die finanzielle Zugänglichkeit verbessern und Innovationen in der digitalen Wirtschaft vorantreiben wird.
„Wir glauben, dass diese Initiative die finanzielle Zugänglichkeit verbessern und die Innovation digitaler Vermögenswerte vorantreiben wird, was mit unserer umfassenderen Vision für die Zukunft des Blockchain-basierten Zahlungs- und Finanzwesens in Japan übereinstimmt“, sagte Kitao.
Diese Entwicklung erfolgt, da der USDC weiterhin ein erhebliches globales Wachstum verzeichnet . Laut dem Bericht von Circle aus dem Jahr 2025 erreichte das monatliche Handelsvolumen des Stablecoins im November 2024 1 Billion US-Dollar. Darüber hinaus überstieg sein bisheriges Handelsvolumen 18 Billionen US-Dollar.
Aber das ist noch nicht alles. Der USDC-Umlauf stieg im Jahresvergleich um 78 %. Der Bericht hebt auch die erweiterte Zugänglichkeit von USDC für mehr als 500 Millionen Benutzer-Wallets weltweit hervor. Circle geht davon aus, dass sich dieses Wachstum bis 2025 fortsetzen wird.
„Neben der herausragenden Rolle des US-Dollars im globalen Handel, im Zahlungsverkehr und im Finanzwesen werden drei Faktoren die Einführung und den Nutzen von USDC beschleunigen. Erstens rechtliche und regulatorische Klarheit, zweitens die Skalierbarkeit neuer Blockchain-Netzwerke und drittens überlegene UX“, fügt der Bericht hinzu .
Der Beitrag „USDC von Circle ist der erste für die Verwendung in Japan zugelassene Stablecoin“ erschien zuerst auf BeInCrypto .