Der US-Senat hat Trumps „Big Beautiful Bill“ gebilligt – doch was bedeutet das für Kryptowährungen?

Der US-Senat hat Trumps „Big Beautiful Bill“ gebilligt – doch was bedeutet das für Kryptowährungen?

Der US-Senat hat das umfassende Steuerpaket des ehemaligen Präsidenten Donald Trump in Höhe von 3,3 Billionen US-Dollar, die sogenannte „Big Beautiful Bill“, knapp verabschiedet. Während der Gesetzentwurf dem Repräsentantenhaus zur endgültigen Genehmigung vorgelegt wird, beobachten die Kryptowährungsmärkte seine möglichen Auswirkungen aufmerksam.

Die Bitcoin- und Ethereum-Preise blieben am Dienstag trotz des allgemeinen Marktrückgangs stabil. Eine Analyse von BeInCrypto prognostiziert jedoch, dass dieses Gesetz, sollte es verabschiedet werden, die Anlegerstimmung und die Kapitalallokation verändern könnte.

Bitcoin dürfte als Steuerabsicherung zulegen

Die unmittelbarsten Auswirkungen hätte Bitcoin. Das Gesetz dürfte die Staatsverschuldung um mehr als 3 Billionen Dollar erhöhen . Daher bereiten sich die Marktteilnehmer bereits auf langfristigen Inflationsdruck vor.

Bitcoin, das oft als Absicherung gegen die Abwertung von Fiat-Währungen angesehen wird, könnte von einer erneuten Nachfrage profitieren.

Aber noch wichtiger ist, dass ein schwächerer Dollar und ein geringeres Vertrauen in die US-Finanzpolitik die Darstellung von Bitcoin als „digitales Gold“ wahrscheinlich verstärken würden.

Bitcoin vs. US-Dollar-Index 2025
Bitcoin vs. USD-Index im Jahr 2025. Quelle: MacroMicro

Altcoins könnten gemischte Gewinne verzeichnen

Auch Ethereum und andere Large-Cap-Altcoins könnten kurzfristig an Unterstützung gewinnen. Die Risikorotation von Anleihen hin zu alternativen Anlagen begünstigt Kryptowährungen oft deutlich.

Allerdings haben nicht alle Token die gleiche Positionierung. Infrastruktur- und Utility-Token werden von erhöhter Aktivität und Kapitalflüssen profitieren.

Meme-Coins und spekulative Vermögenswerte könnten hingegen weiterhin volatil bleiben oder eine unterdurchschnittliche Performance aufweisen.

Klarere Steuervorschriften , wie etwa Ausnahmen für kleine Kryptowährungstransaktionen, könnten eine breitere Akzeptanz fördern, insbesondere unter Privatkunden.

Die Stimmung im Einzelhandel und bei institutionellen Anlegern dürfte auseinandergehen

Privatanleger könnten positiv auf niedrigere persönliche Steuern und eine einfachere Meldung von Kryptowährungen reagieren .

Wenn der endgültige Gesetzentwurf kryptofreundliche Steuerreformen enthält, darunter De-minimis-Ausnahmen und Klarheit hinsichtlich der Staking-Einnahmen, könnte dies die Belastung für Kleinhändler und DeFi-Benutzer lindern.

Die Stimmung in den Institutionen dürfte vorsichtiger sein. Die schnelle Verschuldung und die potenziell inflationäre Aussicht könnten institutionelle Anleger zu einer abwartenden Haltung veranlassen, insbesondere wenn die US-Notenbank daraufhin ihre Geldpolitik strafft.

Kurzfristiger Ausblick: Kryptowährungsmarkt könnte steigen

Sollte das Repräsentantenhaus das Gesetz mit unveränderten Kryptowährungsbestimmungen verabschieden, könnten Bitcoin und Ethereum weiter steigen. Die Kapitalflucht aus Staatsanleihen, bedingt durch steigende US-Schulden und fiskalische Unsicherheit , könnte die Preise in die Höhe treiben.

Kurzfristig könnte die gesamte Marktkapitalisierung aller Kryptowährungen zwischen 3,5 und 3,7 Billionen US-Dollar liegen.

Das Ausmaß der Erholung wird jedoch von den allgemeinen makroökonomischen Bedingungen abhängen, darunter der Zinspolitik, der Durchsetzung von Vorschriften und der Entwicklung der globalen Liquidität.

Mittelfristiger Ausblick: Die Politik der Fed wird entscheidend sein

Die langfristigen Auswirkungen auf Kryptowährungen werden davon abhängen, wie die Federal Reserve auf die inflationären Auswirkungen des Gesetzes reagiert .

Sollte die Fed die Zinsen erhöhen, um der fiskalischen Expansion entgegenzuwirken, könnte dies den Dollar stärken und die Kryptowährungsmärkte unter Druck setzen. Bleibt die Fed hingegen zurückhaltend, könnten digitale Vermögenswerte weiterhin profitieren.

Auch das Überleben der Kryptowährungsbestimmungen des Gesetzes wird entscheidend sein. Sollten Steuererleichterungen in der Version des Repräsentantenhauses gestrichen oder abgeschwächt werden, könnte die Branche vor neuen Herausforderungen stehen.

Abschluss

Die Verabschiedung von Trumps „Big Beautiful Bill“ durch den Senat markiert einen großen Wandel in der Steuerlandschaft.

Sollte das Repräsentantenhaus den Gesetzentwurf verabschieden, dürften Kryptowährungen, insbesondere Bitcoin, von den wachsenden Steuerbedenken und dem Wunsch der Anleger nach alternativen Absicherungslösungen profitieren.

Die Volatilität bleibt jedoch ein Risiko. Die Politik der Fed, Inflationsdaten und Gesetzesverhandlungen werden die Nachhaltigkeit einer Krypto-Rallye bestimmen.

Der Artikel „US-Senat verabschiedet Trumps ‚großes, schönes Gesetz‘. Aber was bedeutet das für Krypto?“ erschien zuerst auf BeInCrypto .