Der Solana-ETF-Vorschlag von Grayscale steht kurz vor der Genehmigung, da die SEC-Prüfung eingereicht wurde

Brasilianische SEC genehmigt Solana-ETF: SOL-Preis stellt neuen Rekord gegenüber Ether auf

Die U.S. Securities and Exchange Commission (SEC) hat den Vorschlag von Grayscale Investments für einen Solana (SOL) Exchange Traded Fund (ETF) offiziell zur Prüfung angenommen, was einen wichtigen Schritt in Richtung einer möglichen Genehmigung darstellt.

Das Dokument, das am Donnerstag von NYSE Arca als Antrag auf Änderung von Regel 19b-4 eingereicht wurde , öffnet die Tür für öffentliche Kommentare und behördliche Kontrolle.

Die Entscheidung der SEC, die Einreichung zu überprüfen, ist angesichts ihrer früheren Haltung zu SOL-basierten ETFs besonders bemerkenswert. Bloomberg-Analyst Eric Balchunas wies darauf hin, dass dies das erste Mal sei, dass ein ETF-Antrag für einen Altcoin, der zuvor von der SEC als Wertpapier eingestuft wurde, offiziell zur Prüfung angenommen wurde.

„Dies ist das erste Mal, dass ein ETF-Dokument, das eine früher als „Wertpapier“ bezeichnete Währung verfolgt , von der SEC anerkannt wurde. Erst vor sechs Wochen hat die SEC unter der Leitung von Genz die CBOE aufgefordert, ihr Solana 19b-4 zurückzuziehen, aber offenbar das direkte Ergebnis eines Führungswechsels.

An anderer Stelle betonte sein Kollege James Seyffarth, dass frühere SOL-ETF-Vorschläge komplett abgelehnt worden seien, was auf eine mögliche Änderung des Regulierungsansatzes hindeutet.

Allerdings hat sich die regulatorische Dynamik rund um Solana weiterentwickelt. Erst vor sechs Wochen wies die SEC unter ihrem Vorsitzenden Gary Gensler die Chicago Board Options Exchange (CBOE) an, einen ähnlichen Antrag für einen Solana-ETF zurückzuziehen. Allerdings scheinen die jüngsten Veränderungen in der Führung der SEC zu einer Neubewertung des Status von Vermögenswerten in der ETF-Landschaft geführt zu haben.

Unterdessen hat die SEC im Rahmen des Regelsetzungsprozesses eine 21-tägige öffentliche Kommentierungsfrist eingeleitet, nachdem der Vorschlag im Bundesregister veröffentlicht wurde. In dieser Phase können Branchenakteure und Marktteilnehmer Feedback abgeben, bevor die Agentur eine endgültige Entscheidung trifft. Der Überprüfungszeitraum garantiert keine Genehmigung, stellt jedoch einen entscheidenden Schritt bei der Bewertung der Marktauswirkungen und der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften des vorgeschlagenen ETF dar.

Der Schritt von Grayscale, einen Solana-ETF einzuführen, steht im Einklang mit den umfassenderen Bemühungen von Vermögensverwaltern, Kryptowährungs-Anlageprodukte zu erweitern. Die SEC prüft derzeit mehrere Solana-ETF-Einreichungen, darunter die von VanEck, 21Shares, Canary und Bitwise, sowie den Vorschlag von Grayscale. Darüber hinaus laufen Überprüfungen für XRP-basierte Spot-ETFs mit Einreichungen von Bitwise und 21Shares.

Die mögliche Zulassung eines Solana-ETF fällt mit optimistischen Marktprognosen für die Kryptowährung zusammen. Am Donnerstag prognostizierte die Investmentfirma VanEck, dass Solana bis Ende 2025 520 US-Dollar erreichen könnte , und verwies dabei auf einen Anstieg der globalen Geldmenge und Solanas wachsende Dominanz in der Smart-Contracts-Branche.

Über die Preisprognosen hinaus stärken Solanas starke Entwicklungsaktivität, steigende Volumina an dezentralen Börsen (DEX) und steigende Netzwerkeinnahmen seine Position als wichtiger Akteur bei Blockchain-Innovationen. Diese Faktoren sprechen dafür, dass ein Solana-ETF Mainstream-Anlegern eine zugängliche und regulierte Möglichkeit bieten könnte, sich in den Vermögenswert zu engagieren.