Der Gesamtwert der realen Vermögenswerte (RWA) im Arbitrum-Netzwerk ist seit Anfang 2024 um mehr als das Tausendfache gestiegen.
Von bescheidenen 100.000 US-Dollar auf 200.000 US-Dollar Anfang Januar letzten Jahres verfügt Arbitrum mittlerweile über mehr als 200 Millionen US-Dollar an tokenisierten RWA. Dies spiegelt einen der explosivsten Wachstumspfade im dezentralen Finanzwesen (DeFi) in diesem Jahr wider.
Der Gesamtwert der RWA im Schiedsverfahren erhöht sich um das Tausendfache
Diese exponentielle Expansion ist größtenteils auf das Stable Treasury Endowment Program (STEP) von Arbitrum DAO zurückzuführen, das sich derzeit in der 2.0-Phase befindet. Das Programm hat 85 Millionen ARB-Token zur Unterstützung stabiler, liquider und ertragsgenerierender RWAs bereitgestellt.
„Die DAO hat gerade 35 Mio. ARB für RWA über STEP 2.0 genehmigt. Damit belaufen sich die gesamten RWA-Investitionen aus dem DAO-Finanzministerium auf 85 Mio. ARB, eine der größten von der DAO geleiteten RWA-Zuteilungen in Web3“, sagte Arbitrum im Februar.
Die Strategie zielt darauf ab, das Risiko des DAO gegenüber volatilen nativen Krypto-Assets zu verringern und zum Aufbau eines widerstandsfähigeren Finanzministeriums beizutragen, und sie scheint sich auszuzahlen.

US-Staatsanleihen dominieren das RWA-Ökosystem von Arbitrum und machen 97 % des Sektors aus. An der Spitze steht BENJI von Franklin Templeton , das einen Marktanteil von 36 % hält, gefolgt von den europäischen Staatsanleihen von SPIKO, die 18 % ausmachen.
Diese Diversifizierung über auf die USA ausgerichtete Tools hinaus ist ein positives Zeichen für das globale institutionelle Engagement mit Arbitrum.
„Die Wirtschaft begrüßt die globale Diversifizierung über die US-Instrumente hinaus“, stellte The Learning Pill fest.
Auch neue Akteure wie Dinari haben dem Ökosystem weiteren Auftrieb verliehen, indem sie tokenisierte Versionen traditioneller Wertpapiere anbieten. Dazu gehören Aktien, ETFs (Exchange Traded Funds) und REITs über die dShares-Plattform.
Auf Arbitrum gibt es mehr als 18 tokenisierte RWA- Produkte, die verschiedene Anlageklassen von Anleihen bis hin zu Immobilien abdecken. Arbitrum selbst hat diesen institutionellen Zustrom auf X hervorgehoben (Twitter)
„Die Einführung von RWA und Stablecoins auf Arbitrum war monumental! Einige der größten Institutionen bringen ihre tokenisierten Vermögenswerte in das Land der Liquidität mit 4,7 Milliarden US-Dollar an Stablecoins und über 214 Millionen US-Dollar an RWA, die bereits in der Kette sind“, sagte das Netzwerk.
Teams wie Securitize, DigiFT und SPIKO tokenisieren alles von Staatsschulden bis hin zu Immobilienportfolios und signalisieren damit die baldige Bildung eines neuen Finanzsubstrats.
Doch trotz der starken Entwicklung des Ökosystems ist ARB, der native Token des Netzwerks, um 88 % von seinem Allzeithoch gefallen.

Mit der bevorstehenden Freischaltung von 92,63 Millionen ARB-Token droht weiterer Abwärtsdruck. Da derzeit nur 46 % des Gesamtangebots im Umlauf sind, bleiben Bedenken hinsichtlich einer Verwässerung und der fehlenden direkten Token-Akkumulation durch das RWA-Wachstum ein großer Gegenwind für den Markt.

Die tokenisierten RWA übersteigen 11 Milliarden Dollar, Ethereum dominiert die Grenze der Onchain-Finanzierung
Über Arbitrum hinaus hat sich der breitere Real-World-Asset-Sektor still und leise zu einem der bedeutendsten Trends in der Kryptowährungsbranche entwickelt, auch wenn er nicht die Schlagzeilen dominiert.
Laut DeFiLlama haben die RWAs in der Kette einen Gesamtwert von über 11,169 Milliarden US-Dollar gesperrt, was einem Anstieg um das 2,5-fache gegenüber dem Vorjahr entspricht.

Tokenisierte US-Staatsanleihen und tokenisiertes Gold sind die Treiber dieses Booms. Der BUIDL-Fonds von BlackRock hält mittlerweile allein tokenisierte Staatsanleihen im Wert von über 2,38 Milliarden US-Dollar. Laut einem aktuellen Bericht von BeInCrypto haben die Blockchain-basierten Goldanlagen, angetrieben sowohl von der Marktnachfrage als auch von steigenden Metallpreisen, mittlerweile die Marke von 1,2 Milliarden US-Dollar erreicht .
Ethereum bleibt an der Spitze und beherbergt etwa 80 % aller RWAs in der Kette. Da TradFi-Giganten ein programmierbares Engagement in Dollar-Renditen und realen Vermögenswerten anstreben, bietet Ethereum die Infrastruktur und Liquidität, die erforderlich sind, um Kapitalmärkte mit Blockchain-Binärdateien zu verbinden.
„Die großen RWA-Protokolle verfolgen keine Krypto-Narrative. Sie bieten etwas, das TradFi versteht: Rendite-, Dollar- und Gold-Engagement. Das ist nicht die Zukunft von DeFi. Es ist die Zukunft des Finanzwesens“, bemerkte DeFi-Analyst Patrick Scott.
Entwickler weisen darauf hin, dass die Akzeptanz bereits tief in nativen On-Chain-Anwendungen wie Pendle, Morpho, Frax und verschiedenen automatisierten Market Makern (AMMs) und Staking-Stufen verwurzelt ist. Die These vom „realen Ertrag“ ist angekommen und in der Basisschicht des neuen Finanzsystems verankert.
„Die Erzählung von TradFi ist interessant, aber die Einführung erfolgt bisher nativ in der Kette“, bemerkte DeFi-Entwickler Artem Tolkachev.
Während auffällige DeFi-Experimente oft Casinos nachahmen, beweisen RWAs, dass langsam, stabil und skalierbar das Rennen gewinnen.
Die nächste Herausforderung ist die Verbesserung des Zugangs, der Liquidität und der Anreize, insbesondere bei Nicht-Ethereum-Ketten wie Arbitrum , wo die technischen Grundlagen solide sind, die Marktstimmung jedoch weiterhin im Wandel ist.
Tokenisierte RWAs sind vielleicht nicht das lauteste Narrativ in der Welt der Kryptowährungen, aber sie werden zum folgenreichsten.
„On-Chain-RWAs werden still und leise zum Rückgrat der zukünftigen Finanzierung, nicht zum Hype, sondern nur zum wahren Wert, den TradFi erhält: Rendite, Dollar und Gold“, scherzte Validatus.com.
Der Beitrag Der Arbitrum-RWA-Markt explodiert 1.000-mal in einem Jahr, aber die ARB-Folien für native Token erschienen zuerst auf BeInCrypto .