Chainlink arbeitet mit der australischen Bank ANZ bei der RWA-Tokenisierungsinitiative zusammen

Am 30. September gab Chainlink Labs seine offizielle Partnerschaft mit ANZ bekannt, einer führenden australischen Bank mit einem verwalteten Vermögen von über 750 Milliarden US-Dollar (über eine Billion AUD).

Die Partnerschaft ist Teil des Project Guardian der Zentralbank von Singapur (Monetary Authority of Singapore).

Chainlink wird dazu beitragen, den sicheren kettenübergreifenden Austausch tokenisierter Real-World-Assets (RWA) über sein Cross-Chain Interoperability Protocol (CCIP) zu ermöglichen.

Chainlink befasst sich eingehender mit RWA

ANZ gab bekannt, dass es dem MAS-Projekt beitritt, „um einen breiteren Zugang zu realen tokenisierten Vermögenswerten auf den Finanzmärkten zu untersuchen“ und die Interoperabilität zwischen privaten Blockchains.

Mark Evans, Leiter von ANZ Singapore, sagte, MAS sei weltweit führend in seinem Engagement für die Digitalisierung des Finanzsystems durch Branchenzusammenarbeit, bevor er hinzufügte:

„Wir freuen uns, Project Guardian beizutreten und eine Rolle bei der Beschleunigung der Entwicklung eines stabilen und sicheren Ökosystems für digitale Assets zu spielen, das für die Erfüllung der zukünftigen Bedürfnisse unserer Kunden in der gesamten Region von entscheidender Bedeutung sein wird.“

Nigel Dobson, Leiter Bankdienstleistungen bei ANZ, stellte fest, dass die Märkte für tokenisierte Vermögenswerte „stark fragmentiert“ seien und sich verwandte Vermögenswerte und Dienste über verschiedene Blockchains erstreckten, die nicht nativ interoperabel seien.

„Dies kann die Einführung tokenisierter Vermögenswerte einschränken, indem es den Integrationsprozess für Finanzinstitute komplex macht“, fügte er hinzu.

Er sagte auch, dass die Zusammenarbeit der Bank helfen würde, ihre Fähigkeiten bei aufstrebenden digitalen Vermögenswerten wie A$DC, einem australischen Dollar-Stablecoin, der erstmals im März 2022 geprägt wurde, unter Beweis zu stellen.

Project Guardian wurde im Mai 2022 von MAS ins Leben gerufen, um das Potenzial von DeFi im Finanzsektor zu erkunden. Seitdem wurde die Initiative um die Tokenisierung realer Vermögenswerte erweitert.

Laut rwa.xyz gibt es derzeit tokenisierte RWA in Höhe von 12,7 Milliarden US-Dollar in der Kette, wobei private Kredite mit 9 Milliarden US-Dollar den Löwenanteil ausmachen. Darüber hinaus ist die RWA-Tokenisierung seit Anfang dieses Jahres um 53 % gewachsen.

LINK Preisreaktion

Der native Token von Chainlink, LINK, reagierte nicht auf die Ankündigung der ANZ-Partnerschaft. Der Vermögenswert verlor an diesem Tag 1,4 % und fiel zum Zeitpunkt des Schreibens auf 12,13 $.

Wie die meisten Altcoins wurde der Vermögenswert in den letzten sechs Monaten hart getroffen und verlor fast 50 % gegenüber seinem Höchststand von fast 22 US-Dollar Anfang des Jahres.

Trotz einer Reihe hochkarätiger Partnerschaften und kontinuierlicher Protokollentwicklung liegen die LINK-Preise immer noch um 77 % unter dem Allzeithoch von 52,70 $ im Mai 2021.

Der Beitrag Chainlink arbeitet mit der australischen Bank ANZ bei der RWA-Tokenisierungsinitiative zusammen, erschien zuerst auf CryptoPotato .